
Hol dir Dein Gemüsekistl!
Wir starten bald ins nächste
Garten - Jahr!
Für die Saison 2023 beginnt die Anmeldung ab Februar
Was bedeutet ein Kistl-Abo / Ernteanteil ?
Mit deinem Abo bekommst du wöchentlich eine rundum Versorgung mit frischem regionalem Gemüse, sorgfältig zusammengestellt in einem bunt gemischten Gemüse-Kistl. Das bedeutet: du finanzierst einen Teil der Ernte über die ganze Saison, gleichzeitig unterstützt du mit deiner Zusage für das Jahr den Aufbau und Bestand unseres Betriebs und wirst dadurch auch `Teil` unseres Gärtnerhofs.
In diesem Sinne verwenden wir gleichbedeutend die Begriffe Gemüse-Kistl-Abo & Ernteanteil.
Was steckt im Kistl ?
Wir stellen im Kistl jede Woche ein fein abgestimmtes, saisonales Sortiment an erntefrischen Gemüsespezialitäten zusammen, sowohl zum Kochen und Verfeinern von Gerichten wie auch für Salate und Rohkost.


Ein Kistl deckt, je nach Gemüsehunger, den wöchentlichen Gemüsebedarf von ca. 2 Personen bzw. einer Kleinfamilie. Ein Kistl kann auch zwischen Haushalten geteilt werden, z.B. kann man sich jede Woche abwechseln oder jedes Kistl gemeinsam aufteilen.
Abgerundet wird das Ganze mit einem Rezepteheftchen, das Informationen zu Sorten und Raritäten sowie Kochvorschläge und Inspirationen zum Kistlinhalt liefert. Jede Woche neu verfasst von unseren engagierten Rezepteschreibern.

Beispielkistl
Juni
1 Bund Karotten
1 kg Erdäpfel
1 Bund Jungzwiebel
1 Stk Jungknoblauch
1 Stk Bataviasalat
2 Stk Kohlrabi
1 Bund Radieschen
1 Bund Rübstiel
1 Stk Frühkraut
1 Bund Dille
1 Tasse Kressesprossen
August
3 Stk Gemüsezwiebel
1 Bund Karotten
1 Stk Eichblattsalat
2-3 Stk Gurken
3 Stk Zucchini
1 kg Paradeiser
1 Tasse Cherrytomaten
2 Stk Melanzani
4 Stk bunte Paprika
1 Bund Rote Rüben
1 Bund Basilikum
Oktober
1 kg Erdäpfel
3 Stück Lagerzwiebel
2 Stück Knoblauch
150g Rucola
1 Stk Radicchio
1 Stk Brokkoli
2 Stk Pak Choi
2 Stk Fenchel
1 Stk Kürbis
12 Stk Physalis
1 Bund Petersilie
Wann gibt’s das Kistl ?
Wir haben 2 verschiedene Verteilsysteme:
St.Andrä-Wördern
Dienstag/Mittwoch von
Anfang Mai bis Ende Dezember
Insgesamt 35 Kistl
Wien & Klosterneuburg
Freitags von
Anfang Juni bis Ende November
Insgesamt 26 Kistl
Wo genau gibt's das Kistl ?
Sankt Andrä-Wördern:
Gärtnerhof Distelfink, Schredengasse 31, Di. & Mi. 8h-18h
Klosterneuburg:
Apis-Z Bio-Imkerei, Wasserzeile 13, Fr. 13h-18h (www.apis-z.at)
Bio-Laden Kredenz.me, Weidlinger Straße 4, Fr. 8h-19h (www.kredenz.me)
Kritzendorf, Neudauerstraße 36, Fr. 8h-18h
Maria Gugging, Cafe-Bistro am Campus, Am Campus 2, Fr. & Sa. 11h-17h (www.cafe-am-campus.at)
Wien:
Naturkost St. Josef, Zollergasse 26, 1070 Wien, Fr. 9h-18h (www.instagram.com/st.josefnaturkost)
Obsthunger, Sankt-Elisabeth-Platz, 1040 Wien, Fr. 9:30h-17h (www.instagram.com/obsthunger)
Lunzers Maß-Greißlerei, Heinestraße 35, 1020 Wien, Fr. 10h-19h (www.mass-greisslerei.at)


Preis
Der Preis pro Kistl und Woche beträgt 30€,
das ergibt 130€/Monat,
bzw. rund 4,30€/Tag für eine reichhaltige Gemüseversorgung.
Im Saisonpreis inbegriffen sind -10% auf all unsere Jungpflanzen und Produkte im Ab-Hof-Verkauf.
Im Sinne der Solidarischen Landwirtschaft vergeben wir für jene, die in ihrer Lebenssituation finanziell eingeschränkter sind (z.B. alleinerziehendes Elternteil, Student*in, etc.) eine Anzahl an Ernteanteilen zu einem Sozialpreis.
Finanziell besser gestellte Ernteteiler*innen haben die Möglichkeit einen zusätzlichen Förderbetrag zu zahlen. Diese Unterstützung fließt einerseits in den laufenden Betriebsaufbau und andererseits hilft diese dabei den Beitrag von finanziell schwächeren Ernteteiler*innen auszugleichen.
Anmeldung
... wird ab Februar 2023 wieder geöffnet. Mit unserem Newsletter bleibt ihr am neuesten Stand!


